Hotline +49 (0)351 448480 | E-Mail dresden@holzhauser.de

Publikationen

Hier finden Sie eine Auflistung einiger Publikationen.

Sie haben die Möglichkeit, Publikationen direkt herunterzuladen, wenn dazu ein Download-Symbol angegeben ist. Sie können lieferbare Publikationen aber auch per Post, Fax, telefonisch oder per E-Mail bestellen.

 

Rechtsfragen der Insolvenz des Anschlusskunden beim Factoring

Regressansprüche des Kfz - Haftpflichtversicherers

Compliance in Factoringunternehmen

Nomos Festschrift - Compliance in Factoringunternehmen

Festschrift für Dr. Klaus Bette

Herausgegeben von RA Prof. Dr. Guido Holzhauser, RAin Prof. Dr. Carolin Sutter

2011, 260 S., Broschiert, 
ISBN 978-3-8329-6549-5

   

Factoring hat sich in den letzten 10 Jahren in Deutschland zu einem nicht mehr hinwegzudenkenden alternativen Finanzierungsinstrument für die Wirtschaft entwickelt. Die Vielzahl der in Factoringunternehmen zu beachtenden rechtlichen Regularien und die Komplexität des Geschäftsablaufs erfordern zwingend die Installation von Systemen, durch die die Regelkonformität des unternehmerischen Handelns gewährleistet wird. Der Band liefert aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht Mechanismen, die den Unternehmen einen abgesicherten Rahmen für Ihre Tätigkeit bieten.

Hier finden Sie nähere Informationen zum Buch.

Interdisziplinäre Aspekte von Compliance

Publikation Interdisziplinäre Aspekte von Compliance

Herausgegeben von RA Prof. Dr. Guido Holzhauser, RAin Prof. Dr. Carolin Sutter

2011, 225 S., Broschiert, 
ISBN 978-3-8329-6455-9

   

Vor einigen Jahren war der Begriff Compliance im deutschen Rechtsraum noch kaum verbreitet. Eine Vielzahl von Wirtschaftsskandalen und die Finanz- und Wirtschaftskrise der letzten Jahre haben die zwingende Notwendigkeit einer guten und verantwortungsvollen Unternehmensführung in den Fokus gerückt. Eine solche ist ohne angemessene Compliancestrukturen in einem Unternehmen unter den heutigen Bedingungen kaum noch denkbar.

Die Beiträge in dem vorliegenden Band wollen einen Beitrag zur Konturierung und inhaltlichen Ausfüllung des Begriffs Compliance leisten. Dabei gehen die Autoren von interdisziplinären Ansätzen aus und untersuchen das Thema Compliance sowohl unter juristischen, als auch unter betriebswirtschaftlichen, informationstechnologischen und soziologischen/psychologischen Ansätzen. Dadurch wird die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes verdeutlicht.

Debt Recovery in Europe

Publikation Dept Recovery in Europe

Herausgegeben von Prof. Dr. Guido Holzhauser, Prof. Dr. Carolin Sutter

2007, 501 S., Broschiert, 
ISBN 978-3-8329-3003-5

   

Das englischsprachige Werk bietet eine Übersicht über die Möglichkeiten zur Forderungsbeitreibung in 23 europäischen Ländern. In einem Einführungskapitel beschreibt die Studie die einschlägigen europäischen und internationalen Rechtsnormen und deren Entwicklungsperspektiven. Die 23 Länderkapitel, die von Juristen aus den betreffenden Rechtssystemen verfasst worden sind, zeigen die jeweiligen Rechtsgrundlagen und Verfahrensabläufe praxisnah auf. Unter anderem werden Fragen über Kosten und Dauer eines Verfahrens oder die Vermeidung von Forderungsverlusten beantwortet. Ein Formularteil ist als Anlage beigefügt.

Damit der Leser die relevanten Informationen schnell findet, sind alle Länderkapitel gleich strukturiert. Für jedes Land gibt es weiterführende Literaturhinweise sowie Links zu Websites. Eine Synopse stellt die wesentlichen Kernaspekte vergleichend gegenüber.

Die Studie berücksichtigt die relevanten Rechtsentwicklungen bis Juni 2007. Sie soll regelmäßig aktualisiert und auf weitere Länder ausgedehnt werden.

Copyright © 2023 H&P Rechtsanwälte Prof. Dr. Holzhauser & Partner.
Alle Rechte vorbehalten.